Geschichten können Leben verändern, Kindern und Jugendlichen Mut geben, Grenzen zu sprengen und neue Wege zu gehen. Geschichten sind lebenswichtig. Was für Geschichten erzählen wir unseren Kindern? Wie sehen die Heldinnen und Helden aus, was haben sie im Gepäck, welche Hindernisse müssen sie überwinden?
Als Journalistin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedien setze ich mich mit literarischen und gesellschaftlichen Fragestellungen zu aktueller Kinder- und Jugendliteratur auseinander. Für die Fachzeitschrift Eselsohr schreibe ich regelmäßig zu vielfältigen Themen wie Diversität im Kinderbuch, Strategien für Leseanfänger oder Rollenklischees in Kindermedien. Ich berichte über Projekte der kulturellen Bildung und internationale Literaturevents wie das White Ravens Festival oder das erste Versfestival, das 2017 in Berlin stattfand. Ich betreue die Verskunst-Kolumne im Eselsohr, die alle zwei Monate das Scheinwerferlicht auf Lyrisches für Kinder und Jugendliche wirft.
Im Gespräch mit Meg Rosoff während des internationalen literaturfestivals berlin © Fischer Verlag
Ich interessiere mich aber nicht nur für Geschichten und literaturkritische Fragen, sondern schaue auch gerne „in die Produktion“.
Ob mit modernster Animationstechnik oder Hunderten von Bleistiften, ob mit Versen, Witz oder bewegenden Szenen, die Kinderbuchszene ist vielfältig, frech und kreativ wie nie zuvor. Aber wer sind diese Leute, die für Kinder und ihre Erwachsenen erzählen? Und was bewegt sie? Ich bin neugierig und besuche Künstler in ihren Ateliers, um ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
Meine lebhaften Portraits nehmen die Leser dann mit in das Gespräch, lassen sie teilhaben an den faszinierenden Entdeckungen:
Sie kommen mit, wenn Jon Klassen erklärt, wie man genial lügt, indem Bild und Text jeweils eine andere Geschichte erzählen. Sie erleben wie Joëlle Tourlonias ihre Szenen so zum Leuchten bringt, dass man glaubt, in ihre Bilder einsteigen zu können. Sie erfahren von der New Yorkerin Jacqueline Woodson über die identitätsstiftende Kraft von Versen. Meine Portraits machen die Türen in die Künstler-Ateliers weit auf und waren schon für so manches neue Buchprojekt der entscheidende Anstoß.
Bullerbü ist bunt! Das erste vielfältige Kinderbuchfestival KIMBUK, Eselsohr 6/2018
Versromane - Neue Impulse für die Jugendliteratur, Eselsohr 5/2018
Heldenreise im deutschen Buchmarkt - höchste Zeit für Verlagsförderung, Eselsohr 4/2018
Bei mir ist es so, dass ich mich hinsetze und um die Ecke denke, ... | Der Künstler Mehrdad Zaeri, Eselsohr 3/2018
Neue Verlage für noch mehr Vielfalt, Eselsohr 1/2018
Barrierefreie Bilderbücher für alle Kinder, Eselsohr 11/2017
Von Spendergeschwistern und Prinzessinnen auf Skateboards | Geschlechterrollen im Kinder- und Jugendbuch, Eselsohr 8/2017
Verzerrte Realität | Maryam und Metehan im Kinderbuch, Eselsohr 6/2017
Zeile um Zeile | Jacqueline Woodson im Gespräch, Eselsohr 5/2017
„Für jeden Leser und Nichtleser“ – Ein Versfestival aus Überzeugung, Eselsohr 3/2017
Biografische Bilderbücher, Eselsohr 3/2017
Elternbilder in der Kinder- und Jugendliteratur, Eselsohr 10/2016
Junge Künstler in der alten Post – die Buchkinder Leipzig e.V., Eselsohr 10/2016
Bücher, die bewegen – das internationale literaturfestival berlin 2016, Eselsohr 9/2016
Auf der Flucht | Kinder- und Jugendbücher 2016, Eselsohr 2/2016
Könige, Quellen und Klamotten – aus dem Alltag einer Berliner Brennpunkt-Bibliothek, Eselsohr 7/2015
Bilderbuchschätze aus Polen, Eselsohr 5/2015
Mare Nostrum – Flucht und Asyl im Jugendbuch, Eselsohr 3/2015
Meister der Suggestion – der Bilderbuchkünstler Jon Klassen, Eselsohr 1/2015
Vom Reiz der Literaturkritik | Ein Veranstaltungsbericht, Eselsohr 12/2014
Gewalt – Was kann Jugendliteratur leisten?, Eselsohr 9/2014
What’s your Story? Ruta Sepetys im Portrait, Eselsohr 7/2014
25 Jahre Mauerfall – die DDR im Jugendbuch, Eselsohr 7/2014
TUSCH – Berliner Liebesbeziehungen mit Vorbildcharakter, Eselsohr 5/2014
Appetithappen – Buchtrailer zwischen Kunst und Kommerz, Eselsohr 3/2014